Ein Original-Gemälde des Künstlers Volker Leonhardt. Das flirrende monochrome Raster der Malerei entsteht durch den exakt berechneten und perfekt ausgeführten Auftrag der weißen Farbschicht auf schwarzem Grund. Der so entstehende optische Effekt ist beeindruckend.
Leonhardt entwickelt sein Sujet in der Serie. Indem er sein Motiv in jedem einzelnen Unikat einer Werkgruppe um feine Nuancen variiert, macht er deutlich wie begrenzt und oberflächlich der von allen Bezugspunkten gelöste Wahrnehmungshorizont des Menschen ist. Doch in der minimalen, für unsere Auffassungsgabe fast verborgenen Veränderung liegt der eigentümliche Rhythmus so vieler anderer Welten – der Natur, der Physik und in großen Teilen auch der menschlichen Kultur.
Flimmernde Linien, die eine mathematische Funktion abbilden, die anschwellen und abflachen. Visuelle Mathematik, die mit der optischen Wahrnehmung spielt. Traumhaft!