Sie bieten hier auf ein Original-Gemälde von Karl Rödel. Das großformatige Bildnis stellt eine in abstrakte Farbfelder dekonstruierte Landschaft dar. Der rückseitig vom Künstler vermerkte Titel “Mediterranée” verweist auf die Mittelmeerküste Frankreichs. Besonders markant inszeniert der Künstler die in glühendem Rot versinkende Sonne.
Die facettenartige Segmentierung der Fläche wird durch die klar erkenntliche Horizontlinie und einen am linken Bildrand vertikal aufragenden Mast durchbrochen. Rödel gelingt es durch die leicht abgestuften Farbnuancen die charakteristische Situation der Abenddämmerung einzufangen – die Gleichzeitigkeit von Tag und Nacht. Das helle Blau des Himmels und des Meeres kann noch dem Tag zugerechnet werden. Dagegen verweisen das dichte Blau und Schwarz schon auf die Dunkelheit der Nacht.
Die Malerei ist im originalen Künstlerrahmen gefasst. Das Bild war vom 18.2.-16.4.1989 in einer großen Retrospektive in der Städtischen Kunsthalle Mannheim ausgestellt und ist im dazugehörigen Katalog abgebildet.
Karl Rödel hinterließ nach seinem Tod 1982 ein umfangreiches wie vielschichtiges grafisches und malerisches Werk. Er betrachtete es bei seinen Malereien und Grafiken stets als große Herausforderung, kunsthandwerkliche Fähigkeiten mit künstlerischer Intention zu verbinden.
Ob in seinen Grafiken oder den beauftragten monumentalen Kunstwerken, Rödels inhaltliche und formale Bewältigung waren stets einfühlsam auf die jeweiligen Rahmenbedingungen abgestimmt. Diese Herangehensweise entwickelte Rödel aus der Bauhaus-Idee von Walter Gropius, deren Grundgedanke zufolge ein Kunstwerk vom handwerklichen Geschick und Können her erschlossen werden soll.