Awe widmet sich in diesem Werk dem Übergeordneten Thema „Wasser“.
Die fein strukturierte Oberfläche erweckt die Illusion von Flüssigkeiten – fein zerstäubt auf dem Schwarz des Hintergrunds oder dynamisch zersfließend in den sprühenden Farben.
„Neugier und Forschung – ich strebe nach purer Farbkraft, leuchtendem Kolorit. Geste Dynamik und Bewegung schaffen Lichtraum und Emotion.“
Christian Awe (* 1978 in Berlin) lebt und arbeitet in Berlin. In seinen Werken verarbeitet er sowohl urbane Ein üsse als auch Assoziationen, die Elemente der Natur aufgreifen und schafft für den Betrachter durch die Erweiterung der Wahrnehmung von Licht und Raum überraschend neue Seherfahrungen. Viele seiner Bilder sind beein usst vom Miteinander der Menschen, vom pulsierenden Leben und dem kreativen Hub in Metropolen wie Berlin, Los Angeles oder Ouagadougou. Sie sind expressiv und haben in ihrer Bildkomposition alle einen spezi schen Rhythmus, wie bei einem Tanz – mal dynamischer, mal langsamer. Im Mittelpunkt seiner farbintensiven und komplexen Werke steht da- bei die Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Malerei - Farbe, Kontrast, Komposition, Linie, Licht und Schatten. Christian Awes Werke bestechen durch ihre gestische und organische Formen- sprache, die sich aus einem spannungsreichen Dialog zwischen Spontanität und künstlerischem Kalkül ergibt. Aus diesem Prozess geht auch die Serie der Wasserbilder hervor, deren dreidimensi- onal plastisch anmutende Farblandschaften fast fotogra sch wirken oder wie gedruckt. In seinen neueren Werken kombiniert Christian Awe täuschend echte Wasserillusionen mit farbigen Rinnsa- len und gestischen Spritzern - es ist das Spiel mit der Perzeption von Realität, das ihn reizt. Gesellschaftspolitische Inhalte nden sich vor allem auch in den großformatigen Wandbildern wie- der, in denen es dem Künstler um Themen geht wie die aktuelle Flüchtlingssituation, Integration Toleranz und ein Wir-Gefühl.Christian Awe hält Vorträge und unterrichtete an diversen Bildungseinrichtungen. Neben seinen künstlerischen Aktivitäten sowie Ausstellungen im In- und Ausland engagiert er sich für eine Viel- zahl von Sozial- und Kulturprojekten – in Deutschland, dem Mittleren Osten und Afrika. Schwer- punkte sind hierbei Bildung, Integration und Gesundheitsthemen.[nbsp]