Sie haben hier die Gelegenheit eine Original-Plastik von Karin Kahlhofer aus dem Jahr 2007 zu erwerben.
Wie Ihre Lehrer Beuys geht Kahlhofer bei ihrer Arbeit mit besonderer Sensibilität für das Material vor. Ein schlichter Kupferdraht umschreibt die Silhouette ihrer Menschenfigur. Diese Kontur wir mit hauchdünnem Kupferblech umwickelt und teilweise ausgefüllt. Das Blech ist mit der für Kupfer charakteristischen grün-schwarzen Patina überzogen. In die geschwungene Fläche des Körpers hat die Künstlerin einzig ein flach faltenschlagenden Lendenschurz eingearbeitet, ansonsten umschreiben ihre Formen die Leere.
Die Künstlerin erforscht hier die Wirkung der Figur um Raum. Der frontal ausgerichtete Kopf erinnert an die archaische Formensprache. Von vorne betrachtet ist die ruhige Präsenz der Figur unwiderstehlich. Doch das feine Blech macht den Körper die Figur leicht und unscheinbar – von der Seite betrachtet schein er sich fast aufzulösen.
Ein raumwirksames Unikat der 2017 verstorbenen Beuys-Schülerin. Direkt aus dem Nachlass der Künstlerin.